Technische Due Diligence

Sicherheit vor der Entscheidung – Technische Due Diligence mit Substanz.

Ob vor dem Ankauf, der Projektentwicklung oder bei Bestandsanalysen: Wir prüfen Immobilien auf Herz und Nieren – transparent, strukturiert und mit technischem Sachverstand. Unsere Technische Due Diligence schafft belastbare Entscheidungsgrundlagen für Investoren, Eigentümer, Projektentwickler und Betreiber.

Technische Klarheit schafft Investitionssicherheit.

Die Technische Due Diligence ist ein zentrales Instrument zur objektiven Bewertung von Immobilien – ob bei An- und Verkaufsentscheidungen, im Rahmen von Projektentwicklungen oder zur Risikoanalyse bei Bestandsobjekten.

Wir analysieren technische, bauliche und betriebliche Aspekte auf Basis fundierter Unterlagenprüfungen, Vor-Ort-Besichtigungen und umfassender Erfahrung. Dabei unterscheiden wir zwei Bearbeitungstiefen:

  • Quick-Check: Für eine schnelle Ersteinschätzung bei engem Zeitrahmen – mit Fokus auf die wichtigsten Daten, Mängel und Risiken.
  • Standard-TDD: Für eine detaillierte Bestandsaufnahme inklusive Prüfung baurechtlicher und technischer Unterlagen, Bewertung von Instandhaltungskosten und fundierter Handlungsempfehlung.


Neben der Erfassung von Instandhaltungsstau, Sanierungsbedarf, technischen Risiken und Nutzungseinschränkungen berücksichtigen wir auch wirtschaftliche Kennzahlen, Standortfaktoren, Lebenszykluskosten sowie betrieblich relevante Aspekte. Die Fotodokumentation und die systematische Zusammenfassung aller Ergebnisse sorgen für Klarheit – als fundierte Entscheidungsgrundlage und verlässliches Werkzeug in Verhandlungsprozessen.

Auf Wunsch integrieren wir auch ergänzende Leistungen wie Altlastenprüfung, Wertermittlung, Sicherheits- und Brandschutzbewertungen oder die Analyse nutzer- und baurechtlicher Potenziale. So entsteht ein umfassendes, praxisnahes Bild – belastbar, nachvollziehbar und aus einer Hand.

Unsere Leistungen im Überblick

  • Bestandsaufnahme von Gebäudezustand und Technischer Gebäudeausstattung
  • Prüfung der baulichen, planungsrechtlichen und brandschutztechnischen Situation
  • Einschätzung von Instandhaltungs-, Instandsetzungs- und Betriebskosten
  • Risiko- und Mängelanalyse
  • Dokumentationsprüfung und Objektbesichtigung
  • Standort- und Lagebeurteilung (Makro- und Mikroanlage)
  • Fotodokumentation kritischer Gebäudebereiche
  • Zusammenstellung aller relevanten Kennzahlen und Handlungsempfehlungen

Ihr Mehrwert:

  • Klare Entscheidungsgrundlagen für An- und Verkäufer
  • Schnelle Ersteinschätzung (Quick Check) oder detaillierte Analyse
  • Frühzeitige Identifikation von Kostenrisiken und Sanierungsbedarf
  • Verlässliche Bewertung baulicher und technischer Substanzen
  • Reduktion von Unsicherheiten in Verhandlungs- und Planungsprozess